beim Tierarzt vorstellig. Beide Fellnasen haben sich vorbildlich beim Autofahren und beim Tierarzt benommen. 🙂
Weitere News

Notlage bei unserem Radu
Update: 19.03.21 Dank Euch konnten wir die Rechnung für den Zwingerhusten bei Radu begleichen. Vielen lieben Dank dafür, auch im Namen von Radu. Ihr seid Großartig !!! _______________________________________________________________________________________________________________________ Einige von Euch werden es sicherlich schon mitbekommen haben ….. alle Hunde bei unserem Radu in Rumänien sind an Zwingerhusten erkrankt. Nun müssen nicht nur alle Hunde gepäppelt werden, sondern sie benötigen auch entsprechende Medikamente und der Tierarzt wird mehrmals zu “Radu’s Hunden” kommen müssen. Dies ist natürlich sehr kostspielig. Aus diesem Grunde würden wir Radu gerne finanziell unterstützen. Hierfür benötigen wir jedoch eure Hilfe, denn unsere Vereinskasse wird derzeit durch Transporte von Rumänien nach Deutschland und umgekehrt arg belastet. Außerdem mussten wir unseren Trappo neu “abnehmen” lassen, da wir durch den Wildunfall ein neues Kennzeichen erhalten haben. Ferner haben wir in den letzten Wochen sehr hohe Tierarztkosten gehabt. Könnt / Möchtet Ihr uns helfen Radu finanziell zu unterstützen? Denn bereits die erste Tierarztrechnung bezüglich des Zwingerhusten beläuft sich auf Euro 1.021,41. Wir bedanken uns bereits im Voraus für eure Mithilfe, auch im Namen von Radu. Wie könnt Ihr Spenden? Per Banküberweisung auf unser Vereinskonto Tierheim Leygrafenhof e.V. Volksbank Kleverland IBAN: DE52 324604220205938010 BIC: GENODED1KLL Bitte immer “Spende” mit im Verwendungszweck angeben. Ebenso ist es möglich per PayPal zu spenden.

Glück im Unglück …
Am Samstag ist unsere Trixie mit einem vollen Transporter gen Rumänien gefahren. Sie hatte gerade gegen Mitternacht die Grenze nach Tschechien überquert, als praktisch gesehen aus dem nix ein großes Wildschein in den Transporter gelaufen ist. Wäre das Schwein einfach weiter gelaufen, hätte es gut gehen können. Leider verhielt sich das Schwein aber wie aus dem Lehrbuch und blieb genau im Lichtkegel der Scheinwerfer stehen. Ein drastisches Ausweichmanöver wäre in einem Unfall deutlich größeren Ausmaßes geendet. So hat es tragischerweise dem Wildschwein das Leben gekostet und dem Transporter die Weiterfahrt. Ihr könnt Euch vorstellen, wie erschreckend das Ganze für Trixie war. Doch Gott sei Dank hat nur unser Transporter Blech-/ und Teilmotorschaden erlitten, Trixie geht es gut. Die herbei eilende tschechische Polizei war aber nicht sehr freundlich zu Trixie, zumal diese noch unter Schock stand. Nach einiger Zeit am Wegesrand kam dann auch irgendwann der hinzu gerufene ADAC aus Deutschland. Die gelben Engel waren sehr freundlich und kompetent. Sie erkannten den Ernst der Lage und schleppten den vollbeladenen Trappo nach Pirna. Trixie macht nun Zwangsurlaub in einem einsamen Hotel. Nun heißt es für Trixie im Hotel abwarten, denn sie wartet noch auf Freigabe der Versicherung für die Reparatur des KFZ. Trixie ist nun zum Nichtstun “verurteilt”, denn Nachhause zu fahren würde keinen Sinn machen. Einen anderen Transporter zu leihen ebenso nicht, da wir bzw. Trixie wieder Hunde aus Rumänien mitnehmen möchten. Dementsprechend muss das Fahrzeug auch ausgerüstet und legitimiert sein. Wir werden Euch weiter auf dem Laufenden halten und haben auch eine Bitte an Euch. Bitte versucht Trixie nicht über Messanger und Co. zu erreichen. Ihr geht es gut, sie hat schlechten Telefonempfang und sie soll sich einmal zu Tode langweilen, so dass sie sich vielleicht auch mal ausruhen und erholen kann von der täglichen Tierschutzarbeit. Auch wenn der Kaffee im Hotel scheußlich schmeckt 🙂 So vollgepackt war bzw. ist unser Trappo Hier der Schaden

Ein Umschlag und ein Spendenschwein mit Krone
Eine tolle Spendenwoche war das bis jetzt und die Woche ist noch gar nicht vorbei. Am Mittwoch hat uns Angelika H. besucht und diverse Sach- und Futterspenden gebracht. Zusätzlich gab es eine tolle Überraschung, denn uns wurde noch ein fettes, rotes Sparschwein mit goldener Krone überreicht. Angelika hat im gesamten Freundes und Familienkreis das Schwein kreisen lassen und jeder durfte sein Klimpergeld los werden. Und für die Adleraugen unter uns… ja, es war tatsächlich auch ein guter alter 20 Markschein dabei 🙂 Das Hartgeld geht zur Bank in den Zählautomaten. Und auch die werden sich wundern, denn auch Groschen und Mark sind dabei. Der Kanadische Silberdollar wird gesondert behandelt und für unseren Tierschutz eingesetzt. Und am Donnerstagmorgen hatten wir unverhofften Besuch eines netten Herrn. Er überreichte uns einen Umschlag mit sagenhaften 1.000,- € Natürlich befolgen wir den Wunsch der Anonymität des Spenders. Vielen dank an jeden der an unsere Arbeit und Tiere denkt und unterstützt.

Tundra’s freudige Überraschung
Wir haben uns heute riesig gefreut, als wir unseren Gewinn von Tundra erhalten haben. Wir hatten an einem Gewinnspiel teilgenommen und dank Euch haben wir die 3 Futterpaletten “gewinnen” können. Hiermit können wir wieder viele hungrige Fellnasen satt bekommen. Wir möchten uns auf diesem Wege, ganz herzlich bei Tundra bedanken.

Spendenaufruf für Ben
Update 07.02.2021 Nun ist es fast einen Monat her, als Ben seine Wirbelsäulen OP hatte. Nur durch ganz viele SpenderInnen konnte wir Ben diese wichtige OP ermöglichen. Und nun schaut mal was aus Ben geworden ist 🙂 Er springt wie ein junger Hund im Schnee. Das Geld für die OP könnte nicht besser angelegt sein wenn man diesen glücklichen Hund sieht. Nochmals vielen Dank an alle SpenderInnen. Update 12.01.2021 zu Ben Gestern hatte Ben seine lang erwartete OP. Es ist alles gut gelaufen. Letztendlich müssen wir natürlich abwarten wie Ben sich nun entwickelt. Aber bereits beim ersten vorsichtigen Spaziergang konnte man erkennen, dass Ben wesentlich mobiler unterwegs ist und bei Hundebegegnungen schon aufmüpfug wird. Na ob das eine gute Idee war 😉 Wegen der vielen Spender konnten wir die Rechnung beim Tierarzt sofort begleichen. Insgesamt hat die OP 1.463,- € gekostet. Davon sind 725,- € aus vielen Einzelspenden zusammen gekommen. Weitere 700,- € hat Getränke Hoffmann aus Kalkar beigesteuert. Nochmal vielen Dank an alle Spender. Update 03.01.2021 zu Ben. Wir möchten Euch heute darüber informieren, dass wir die benötigten 1.500 Euro für die OP von Ben zusammen haben. Wie möchten uns hierfür bei allen Spendern ganz herzlich bedanken. Unser besonderer Dank gilt Thomas von Getränke Hoffmann in Kalkar. Dieser übernimmt fast die Hälfte der OP-Kosten. Sobald der Termin zur OP steht, informieren wir Euch hier ….. Vielen lieben Dank! ___________________________________________________________________________________________________ Update 01.11.2020 zu Ben. Zunächst einmal möchten wir uns bei allen bisherigen Spendern für Ben bedanken. Wir haben bereits 725 Euro von den benötigten 1.500 Euro für die OP erhalten … Bei Ben wurde Anfang der Woche Blut abgenommen und er muss noch eine weitere Woche täglich Antibiotika gespritzt bekommen. Wenn dieses, wie gewünscht anschlägt, steht einer OP nichts im Wege. In diesem Sinne heißt es weiter Daumen drücken und wir würden uns über weitere Spenden für Ben freuen. Zumal wir nächste Woche noch eine Hüft-OP für die kleine Cookie starten müssen. ________________________________________________________________________________________________ Man sagt Glück und Gesundheit kann man nicht kaufen, doch dies ist nur bedingt richtig! Wir haben unseren Ben im März 2019 als jungen Hund an eine liebevolle Familie weitervermittelt. Für uns war Ben damals kerngesund. Doch wie es das Schicksal so will, hat Ben bereits mit 2 Jahren ein erhebliches und sehr schmerzvolles Gesundheitsproblem. Der liebenswürdige Rüde hat eine angeborene Spondylose und steht bereits mit seinen 2 Jahren permanent unter Schmerzmittel. Doch dies ist bei einem so jungen Hund keine Lösung, zumal der Verlauf der Krankheit erschreckend schnell von statten geht. Somit ist es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Ben auf die Schmerzmedikamente nicht mehr reagiert oder die anderen Organe wie Leber und Niere in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei der Spondylose des Hundes entstehen Verwachsungen an den Wirbelkörpern der Wirbelsäule. Es kann zu Schmerzen und sogar Lähmungen kommen. Mit Spondylose beim Hund ist meist die Hundekrankheit Spondylosis deformans gemeint. Dabei entsteht eine knöcherne Überbrückung mehrerer Wirbelkörper der Wirbelsäule. Wir möchten Ben ein schmerzfreies Leben bei seiner Familie ermöglichen und ihnen finanziell unter die Arme greifen, da wir nichtsahnend Ben weitervermittelt haben. Doch derzeit ist unsere Spendenkasse leider leer, da wir nicht nur sehr hohe Tierarztkosten hatten sondern auch wieder in Rumänien für alle Fellnasen einkaufen waren…. Ben wird auf Dauer nur Schmerzfreiheit erlangen, wenn er Goldimplantate bekommt. Erst dann wird es dem Rüden wieder möglich sein, schmerzfrei mit seiner Familie spazieren zu gehen und zu spielen. Doch die OP hierfür kostet über 1.500,- Euro, diese Summe ist nicht mal eben schnell zu besorgen oder zu zahlen. Dabei hatte die Familie von Ben bereits bei der Übernahme eine OP Versicherung für die Fellnase abgeschlossen. Doch diese wird die OP nicht bezahlen, da die Spondylose (eigentlich eine Krankheit die bei älteren Hunden auftritt) bei Ben angeboren ist. Bitte helft uns, der Familie von Ben eine finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen. Denn in diesem Fall kann man wiederkehrendes Hundeglück und Schmerzfreiheit kaufen. Gebt Ben die Möglichkeit mit seine 2 Jahren wieder ungestüm mit Hundekumpels über Wiesen tollen zu können! Wir bedanken uns im Voraus für eure Mithilfe auch im Namen von Ben und der Familie.

Joy ist wieder Zuhause…
Wenn man Tag ein Tag aus mit so vielen Hunden zusammen ist, wie wir und im Jahr unzählige Fellnasen aus Rumänien in einen neues Zuhause vermittelt, dann hat man zu den meisten Hunden zwangsläufig keine so enge Beziehung, als wenn sie in einem festen Zuhause leben. Aber dennoch…. auch uns wachsen viele Fellnasen aus den unterschiedlichsten Gründen sehr ans Herz und gerade unsere “Dauergäste” sind wie ein eigener Hund. Auch bei Joy war das der Fall. Als Welpe aus Rumänien gerettet, fand sie durch uns in ein festes Zuhause. Doch ihr Frauchen hatte irgendwann Angst vor ihr, was eigentlich sehr eigenartig ist. Natürlich haben wir Joy wieder bei uns aufgenommen. Ja, sie war oft sehr ungestüm, aber jeder Hund ist anders und Joy war halt so… Sie war einige Jahre bei uns auf dem Hof, hatte viele Fans und feste Gassigänger, aber eben kein neues Zuhause. In den letzten Monaten hat sich Joy´s Verhalten deutlich verändert und sie hat sogar feste Bezugspersonen ohne Vorwarnung angegriffen. Man konnte die Veränderung Joy quasi im Gesicht ablesen und im Verhalten sowieso. Mehrere Arztbesuche ergaben am Ende durch ein Kopf-CT zwar keinen Tumor, allerdings hat sie massive neurologische Störungen die nicht nur uns gefährlich werden können, sondern auch Joy sichtlich nicht gut taten. So haben wir uns mit Absprache zu den Tierärzten dazu entschlossen, Joy gehen zu lassen. Alleine, dass wir diesen Text verfassen lässt erahnen wie schwer es uns gefallen ist. Aber auch dies gehört zur Arbeit im Tierschutz. Unsere Joy wurde eingeäschert und ist nun wieder bei uns auf dem Leygrafenhof. run free Joy Joy´s Album in der Regenbogenbrücke.

Hundeboom im Lockdown – NRZ 28.01.2021
Die NRZ hat uns diese Woche besucht und einen großen Bericht über die Hundevermittlung in der Coronazeit recherchiert. Aber lest selbst, wie unsere tägliche Arbeit und die der Tierheim-Kollegen und Züchter momentan aussieht. Vielen Dank an die NRZ über diese Berichterstattung

Neues Großprojekt in Rumänien
Wir arbeiten nun bereits viele Jahre in Rumänien, im Tierschutz. Aber auch ohne Corona, erleben wir immer wieder harte Rückschläge und machen bei unseren monatlichen Spendenfahrten schlimme Beobachtungen in Bezug auf Tierschutz und Tierleid. Leider ist es immer niederschmetternd, wenn man sich über Wochen auf einer Distanz von rund 1.650 KM auf Leute verlassen muss und doch wieder enttäuscht wird. Das fängt bei Versprechen und Absprachen an und endet bei ehrenamtlicher Arbeit im Tierschutz. Selbst in den großen staatlichen oder privaten Sheltern, in denen die Hunde oft unter erbärmlichen Umständen vegetieren, kann man trotz Geldzahlungen wenig bis nichts erreichen, um die Hunde zu retten. Darum wollen wir im Namen des Tierschutzes in Rumänien ein eigenes Tierheim unter unserer Leitung aufbauen. Ziel soll es sein, dass Tiere von der Straße und ausgesetzte Hunde hier unter kommen. Sie werden aufgepäppelt, tierärztlich versorgt, geimpft, gechipt und wenn es ihnen gut geht, dürfen sie nach Deutschland in ein neues Leben, um ihre eigene Familie zu finden. So bekommen wir den Kreis vom Straßenhund in Rumänien bis zum neuen Zuhause in Deutschland wirklich geschlossen und vor allem kontrolliert. Diese Idee gedeiht schon lange in unseren Köpfen, aber manchmal braucht es mehrere Anläufe bis es passt. Nun ist es soweit. Wir haben ein passendes Grundstück, in der Nähe von Timisoara gefunden. Dies ist die Region in der wir schon viele Jahre tätig sind und Kontakte haben. Dieses Grundstück von rund 10.000 m² können wir sehr günstig pachten. Aber noch ist dort, im wahrsten Sinne des Wortes, eine grüne Wiese, fern ab von einer bewohnten Ortschaft, wo man niemanden stört. Strom und Wasser liegen an der Straße, den Rest müssen wir machen. Angefangen von einer Einfriedung, über Wege auf dem Gelände, Bürocontainer, Zwinger, Gehege, eigenen Klinikbereich, Auslaufwiesen und was Hund noch so alles braucht. Wir haben für dieses Projekt aktuell 70.000 € Budget veranschlagt und starten ab sofort mit der großen Spendensammlung und besorgen uns parallel die nötigen Kostenvoranschläge in Rumänien. Dies wird ein Kraftakt, aber für den Tierschutz ist uns keine Aufgabe zu groß. Wir benötigen jedoch jeden Euro um das Projekt stemmen zu können und hier seid ihr gefragt. Ihr möchtet / könnt uns finanziell unterstützen, dann bitten wir Euch um eine Spende via PayPal oder per Überweisung auf unser Vereinskonto. Tierheim Leygrafenhof e.V. Volksbank Kleverland IBAN: DE52 324604220205938010 BIC: GENODED1KLL Bitte „Projekt Tierheim RO“ mit im Verwendungszweck angeben. Wenn Ihr eine Spendenquittung benötigt bitte immer im Verwendungszweck zusätzlich euren Namen und Anschrift mit angeben, damit wir Euch eine Spendenquittung zu senden können. Ferner würden wir gerne die Spender und die Spendenbeträge mit in diesem Artikel nach und nach aufnehmen. Falls Ihr dies NICHT wünscht, bitte kurz ein A für Anonym mit im Verwendungszweck angeben. Unseren aktuellen Spendenstand könnt Ihr hier einsehen. Wir halten euch hier über den Projektfortschritt auf dem Laufenden und bedanken uns bereits jetzt bei Euch im Namen der Vierbeiner. Außerdem werden wir beim Projektstart im Frühjahr viele helfende Hände vor Ort benötigen. Wer uns hier helfen kann / möchte sollte sich bitte bei uns telefonisch melden. Wir möchten zunächst mit den Einfriedungen und dem Zwingerbau beginnen. Doch momentan fehlen uns noch die Gelder und natürlich müssen die Wetterumstände mitspielen. Wir haben bereits jetzt vor Ort einen Wohnwagen, wo man sich zwischendurch mal eine Tasse Kaffee trinken kann :-). Wir und die Tiere zählen auf Euch!

Tierische Bescherung
Wir und unsere Fellnasen möchten sich ganz herzlich bei Fressnapf Xanten und Bocholt bedanken. Wir durften auch in 2020 wieder zu Weihnachten Tannenbäume mit den Wünschen unserer Fellnasen bestücken. Unsere Hunde haben sich im wahrsten Sinne des Wortes tierisch über die vielen Geschenke der Fressnapf Kunden gefreut. Vielen lieben Dank an alle Spender.

Yes, wir haben gewonnen
Trotz aller Herausforderung in der aktuellen Zeit, konnte für uns das Jahr kaum besser beginnen. 😃 Ihr erinnert euch an die Welpenfutter-Verlosung vor einigen Tagen… Wir haben gewonnen. 350 KG Welpenfutter für unsere Schützlinge…. Vielen Dank an den Spender Royal-Diamonds-Hundebedarf
Wir suchen noch ein festes Körbchen!
-
Max
Update 6.1.2021 Leider kam Max vor ca. einem Monat wieder zu uns zurück. Er hatte angefangen seine Familie zu beschützen leider konnte auch kein Hundetrainer mehr helfen! Bei uns zeigt er sich immer sehr freundlich und kommt mit allen zurecht! Wir suchen für ihn nun ein Zuhause, wo bereits ein Hund lebt und man konsequent […]
-
Daphne
Daphne ist ca. 5 / 2015 geboren und stammt ursprünglich aus Rumänien. Die Hündin ist zum großen Anteil Herdenschutzhund. Dementsprechend sollte die Fellnase nur in einen Haushalt vermittelt werden, der entsprechende Erfahrungen und eine konsequente Führung vorweisen kann. Daphne sollte im neuen Zuhause einen großen Garten haben, damit sie diesen bewachen kann. Ferner sollten keine […]
-
Pullo
Pullo ist ca . 01.06.2010 geboren. Wir haben ihn durch einen befreundeten deutschen Verein am 31.8.2019 zu uns genommen. Pullo war lange nur auf Distanz , versteckte sich und freundlich war auch anders. Mit kleine Schritten wurde das Ziel aus ihm ein nettes Kerlchen rauszuholen erreicht. Mittlerweile lernt er auch mit Menschen im Sicherheitsgeschirr und […]
-
Luko
Luko ist ca 12.2016 geboren und wurde bereits 2017 vermittelt. Jedoch wurde uns der Rüde vor ca. 2 Monaten zurückgebracht und uns als aggressiv beschrieben! Leider hatte es die Familie versäumt, Luko den Umgang mit anderen Hunden und Menschen zu lernen. Ferner gab die Familie ihm zu wenig Sicherheit. Denn er zeigte sich auch bei […]
-
Ringo
Ringo ist der Papa von Darwin, Cleo, Djana und Brenda. Wir fanden die kleine Familie in einem verlassenen Haus in Rumänien. Die Besitzerin war verstorben und man hat die Tiere sich selbst überlassen. Der Rüde wird auf ca. 3 bis 4 Jahre geschätzt und hat eine Schulterhöhe von ca. 50 cm, dementsprechend benötigt der neue […]
-
Pino
Pino wurde an einer viel befahrenen Kreuzung in Timisoara ausgesetzt. Der Kleine lief verängstigt an einer Kreuzung umher und versteckte sich immer wieder. Mithilfe einer Wurst konnten wir den süßen Rüden locken. Schließlich war der kleine Kerl so hungrig, das er seine Ängste überwinden konnte. Nach dem wir den Rüden sichern konnten brachten wir ihn […]
-
Momo
Momo stammt ursprünglich aus Danyflor. Sie war sehr dünn, als wir sie in unsere Obhut nahmen. Denn die ca. 2 jährige Hündin hat sich nie im Shelter um Futter gestritten. Momo hat eine geschätzte Schulterhöhe von ca. 40 cm . update 11.12.2020 Momo ging Mittwoch in Rumänien in die Tierklinik, da sie am Dienstag als […]
-
Samson
Samson stammt ursprünglich aus dem Shelter in Danyflor. Wir konnten hier, den jungen Rüden sichern und haben ihn bis zu seiner Ausreise zu unserer Tanta (rumänische Pflegestelle) gebracht. Samson hat eine geschätzte Schulterhöhe von ca. 45 cm und wurde ca. am 10.05.2018 geboren. Der hübsche Junge, verdankt seinen Namen Bär Git, die die Namenspatenschaft für […]
-
Susi
Susi wurde von Adrian und Maria aus dem Public Shelter in Rumänien gerettet und durfte am 13.03.2021 zu uns reisen. Die süße Hündin wurde ca. am 24. März 2018 geboren und hat eine geschätzte Schulterhöhe von ca. 35 cm. Susi ist eine sehr freundliche, aber auch unsichere Hündin. Sie lässt sich von uns bereits streicheln, […]
-
Maro
Maro wurde am 18.8.2020 geboren und hat eine Schulterhöhe von ca. 50 cm. Der junge Rüde wurde bei uns in KW 10/21 abgegeben. Soweit uns bekannt, ist dies die bisherige Geschichte vom hübschen Rüden: Maro wurde in Rumänien mit seiner freundlichen Mama und seinem Bruder gefunden. Am 10.01.2021 durfte Maro zu seiner neuen Familie in […]
-
Gina
Bei unserer Gina handelt es sich um ein Abgabetier. Die Hündin wurde am 01.10.2013 geboren und hat eine Schulterhöhe von ca. 50 cm. Wir wissen zur Vorgeschichte von Gina nur folgendes. Die Hündin kam als junger Hund aus Bulgarien n ihr neues Zuhause nach Deutschland. Diese musste sie aber bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen. […]
-
Meilo
Meilo stammt ursprünglich aus Rumänien. Er lief unserem Radu schon vor längerer Zeit zu. Und eigentlich sollte der Beagle in Rumänien sein neues Zuhause finden, doch bekanntlich kommt es manchmal anders als man denkt …. Und somit ist der nette kleine Beagle seit dem 21.03.21 bei uns. Meilo verdankt seinen Namen Manfred Marcowick, der die […]


UNSERE KONTAKTDATEN
Beatrix Laporta
Kalkarerstr. 7
47551 Bedburg-Hau
Navi-Link >
email: info@tierheim-leygrafenhof.de
Tel: 02824-976 22 75

NAMENSPATEN GESUCHT
Werden Sie Namenspate und geben einer Fellnase einen Namen, vielleicht für immer. Alle Infos hier >>

SOS – Notfallkontakte
Im Falle eines Falles – unsere Notfallseite mit allen Notruf-kontakten aus der Region. MEHR…

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
ACHTUNG!
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen individuellen Termin.

WIR AUF FACEBOOK
Besuche unsere Facebookseite vom Tierheim Leygrafenhof e.V. Wir freuen uns über neue Teilnehmer. MEHR…